- Pinkel
- Pịn|kel1 〈m. 5; umg.; abwertend; nur in den Wendungen〉 feiner \Pinkel, vornehmer \Pinkel1. Geck, Stutzer2. fein od. vornehm tuender Mensch[<jidd. piggul „Greuel, Abscheu“]————————Pịn|kel2 〈m. 5〉 Grützwurst (norddt. Spezialität) ● Grünkohl mit \Pinkel
* * *
1Pịn|kel, der; -s, -, auch: -s [H. u., viell. zu ostfries. pinkel = Penis, eigtl. wohl = Spitze, oberer Teil] (ugs. abwertend):Mann:ein feiner P. (jmd., der sich als feiner, vornehmer Herr gibt).aus Speck u. Grütze hergestellte, kräftig gewürzte, geräucherte Wurst, die mit Grünkohl gegessen wird.* * *
1Pịn|kel, der; -s, -, auch: -s [H. u., viell. zu ostfries. pinkel = Penis, eigtl. wohl = Spitze, oberer Teil] (ugs. abwertend): Mann: Das ist doch ein ganz kleiner P.! (Fallada, Jeder 180); dieser eitle P., der sich seine Fingernägel überlang wachsen lässt (Ott, Haie 227); ein feiner P. (jmd., der sich als feiner, vornehmer Herr gibt).————————2Pịn|kel, die; -, -n [ostfries. pinkel, eigtl. = Mastdarm; vgl. 1↑Pinkel] (nordd.): aus Speck (auch Rinderfett) u. Grütze hergestellte, sehr fette, kräftig gewürzte, geräucherte Wurst, die mit Grünkohl gegessen wird: Mit »Grünkohl und P.«, einer norddeutschen Spezialität, werden die Besucher ... begrüßt (MM 27. 1. 92, 4).
Universal-Lexikon. 2012.